image-logo

Die Bürgervereinigung Peiting e.V.

Die Bürgervereinigung Peiting setzt sich für eine unabhängige und transparente Kommunalpolitik in unserer Heimatgemeinde ein. Wir sind parteiunabhängig und legen großen Wert darauf, dass bei Abstimmungen im Gemeinderat jeder Einzelne seine Entscheidung frei und unbeeinflusst von Fraktionszwängen oder Parteiideologien treffen kann. Wir engagieren uns für eine offene und faire Diskussion, in der alle Meinungen gehört werden.

Da wir im Marktgemeinderat die Bürger Peitings und nicht unsere persönlichen Meinungen vertreten, stehen bei uns die Interessen der Peitingerinnen und Peitinger an erster Stelle. 

Wir stehen für praxisorientierte Entscheidungen und nachhaltige Ortsentwicklung mit Bedacht und Weitsicht.

Unser Ziel ist es eine lebendige und zukunftsorientierte Kommunalpolitik zu fördern, bei der an Traditionen festgehalten wird, ohne das aktuelle Zeitgeschehen aus den Augen zu verlieren. 

Die gegenwärtigen Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger sind uns dabei ebenso wichtig, wie die langfristige Entwicklung unserer Marktgemeinde.

Aktuelles

Am Dienstag den 10.10.2023 um 19:00 Uhr findet im Sparkassensaal eine öffentliche Marktgemeinderatssitzung statt. 

Folgende Tagesordnungspunkte werden am 10.10.2023 behandelt:

  1. Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom 12.09.2023.
  2. Öffentliche Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse.
  3. Gigabitausbau im Markt Peiting, Antragstellung auf Zuwendung in vorläufiger Höhe im Förderverfahren der Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0, Veröffentlichung des Auswahlverfahrens zum geförderten Ausbau im Wirtschaftlichkeitslückenmodell.
  4. Vergabe von Bestattungsleistungen bei Bestattungen von Amts wegen (Sozialsterbefälle).
  5. Weiteres Vorgehen zum Antrag zur Bürgerversammlung bezüglich einer Fuß- und Radwegbrücke über die Peitnach.
  6. Bekanntgabe und Anfrage.

Am 26.09.2023 fand eine Marktgemeinderatssitzung im Sparkassensaal statt.

Folgende Tagesordnungspunkte wurden dabei behandelt:

  1. Öffentliche Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse.
  2. Gigabitausbau im Markt Peiting, Vorstellung der Markterkundungsergebnisse, Information über eigenwirtschaftliche Ausbauangebote.
    Information: Dem Marktgemeinderat wurden die Markterkundungsergebnisse für den geplanten Gigabitausbau vorgestellt. Anhand dieser Ergebnisse wird bis zum 15.10.2023 ein Förderantrag gestellt. Im Rahmen der Förderung sind nur 10% der Ausbaukosten von der Gemeinde zu tragen.
  3. Vollzug der Baugesetze;
    8. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich der Almenstraße in Birkland - Änderungsbeschluss und Vorstellung der Planung -
  4. Vollzug der Baugesetze;
    Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 94 ,,An der Almenstraße" - Neuer Aufstellungsbeschluss und Billigung der Planung -
    Beschluss: Dem Marktgemeinderat wurde ein Entwurf für einen Bebauungsplan in Birkland vorgestellt. Durch den Bebauungsplan werden 10 Bauplätze für Einzel- und Doppelhäuser geschaffen. Der Entwurf wird zeitnah für die Öffentlichkeit ausgelegt.
  5. Weiteres Vorgehen Energienutzungsplan (ENP).
    Information: Die Gemeinde muss bis 2028 eine Planung angehen. Derzeit wird die Erstellung eines solchen Plans mit bis zu 70% gefördert.
  6. Umsetzung des Tarifvertrages zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing) - Grundsatzbeschluss.
    Beschluss: Der Marktgemeinderat hat beschlossen, dass die Mitarbeiter der Marktgemeinde Peiting zukünftig die Möglichkeit erhalten, durch Entgeltumwandlung ein Fahrrad (Pedelec) zu leasen.
  7. Interkommunale Zusammenarbeit; Kündigung der Vereinbarung über die Tarifauffüllung "Ammer Lech Ticket".
    Information: Dieser Tagesordnungspunkt wurde vertagt.
  8. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023.
    Beschluss: Der Marktgemeinderat hat einen Nachtragshaushalt verabschiedet. Dieser ist dann notwendig, wenn nicht veranschlagte Ausgaben oder weitreichende Mindereinnahmen absehbar sind.
  9. Information über das Kommunale Denkmalkonzept "Wieskirche".
    Information: Der Marktgemeinderat wurde darüber informiert, dass derzeit an einem kommunalen Denkmalkonzept "Wieskirche" gearbeitet wird. Das Ergebnis des Konzepts ist entscheiden dafür, ob in Peiting die seit Jahren geplanten Windkraftanlagen an der "Köpfingerwiesn" errichtet werden dürfen.
  10. Bekanntgaben und Anfragen.
    Information: Der Marktgemeinderat wurde darüber informiert, dass in der Gemeinde Peiting ab Januar 2024 ein Rettungswagenstandort geschaffen wird. Dieser wird von 8:00 Uhr - 24:00 Uhr besetzt sein. Wo dieser Standort situiert wird und wer diesen betreibt ist aktuell noch nicht geklärt.

Informationen folgen

Vorstandschaft

image-vorstand

1. Vorstand: Franz Seidel

2. Vorstand: Sebastian Forster

Schriftführer: Hans Schleich

Kassier: Josef Sellmaier

1. Vorstand: Franz Seidel (m.r.), 2. Vorstand: Sebastian Forster (r.), Schriftführer: Hans Schleich (l.), Kassier: Josef Sellmaier (m.l.)

Werden sie jetzt Mitglied!

Unsere Mitglieder im Gemeinderat

image-gemeinderat

Franz Seidel

Franz Seidel

"Gerne möchte ich mich weiterhin für einen liebenswerte und lebenswerten Ort einsetzen."

Josef Sellmaier

Josef Sellmaier

"Mir liegt am Herzen, die Peitinger Bürger jung und alt gemeinsam zu verbinden!"

Hermann Mödl

Hermann Mödl

"Für mich ist es wichtig, alle Fraktionen im Gemeinderat zu vereinen und immer nur die besten Entscheidungen für unseren Ort zu treffen."

Hans Schleich

Hans Schleich

"Mir sind Themen wie der Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft und ein sparsamer Umgang mit den Haushaltsmitteln wichtig. Dafür setze ich mich ein!"

Andreas Barnsteiner

Andreas Barnsteiner

"Meine Heimat steht bei mir an erster Stelle. Dafür möchte ich mich weiterhin mit aller Kraft einsetzen."

Andreas Schmid

Andreas Schmid

"Mein Motto: Gemeinsam für Peiting!"
image-handys

Folgen Sie uns auf Social Media

Spenden

Bürgervereinigung Peiting
Raiffeisenbank Pfaffenwinkel
IBAN: DE40 7016 9509 0000 0299 98
BIC: GENODEF1PEI

Ab einem Betrag von 50 € stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Bitte geben Sie dies gesondert an, oder wenden Sie sich direkt an uns.